Erinnerung im Jetzt. 80 Jahre später

Vom Krieg damals und heute

03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025

Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson

*English below

 

Gerhard Richter, Bridge 14 FEB 45, 2000, Offsetdruck in Schwarz nach einer am 14. Februar 1945 aus einem amerikanischen Militärflugzeug aufgenommenen Fotografie der Stadt Köln © Gerhard Richter 2025 (06022025)

 

Boris Becker | Gertrud Bergmann | Robert Capa | Hein Gorny | Heinrich Gramann | Margret
Hoppe | Mykyta Manuilov | Lee Miller | Gerhard Richter | Ruprecht Rieger | Yvonne Salzmann
Hans Steffens | Tony Vaccaro | Marcel van Eeden | Michael Wesely

Am 8.5.1945 endete der 2. Weltkrieg. Anlässlich des 80. Jahrestages dieses einschneidenden
Ereignisses, das auch als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus gefeiert wird, erinnert die
Ausstellung an die Auswirkungen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die
bis heute Auswirkungen haben.

Neben historischen Bildzeugnissen aus dem Stadtarchiv Braunschweig und der Museums-
sammlung sowie weiteren Leihgaben, die als Dokumentationen entstanden, sind künstlerische
Arbeiten zu sehen, die sich der Kriegsthematik und damit verbundenen Aspekten in einer
bildnerischen Auseinandersetzung widmen. Hierbei werden auch künstlerische Projekte
einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

 

Hans Steffens, Bunkerszene Luftschutzbunker Sack, 1945 © Nachlass/Estate Hans Steffens – Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig

Memory in the now. 80 years later
About the war then and now

03.05. – 29.06.2025 / Opening 02.05.2025

A partial cooperation with the Braunschweig city archive
Curated by Barbara Hofmann-Johnson

The Second World War ended on May 8, 1945. On the occasion of the 80th anniversary of this
decisive event, which is also celebrated as the day of liberation from National Socialism, the
exhibition recalls the effects of the war and aspects of social realities that still have an impact
today.

In addition to historical images from the Braunschweig city archive and the museum collection,
as well as other items on loan that were created as documentation, artistic works can be seen
that are dedicated to the topic of war and related aspects in a pictorial examination. Artistic
projects dealing with the current war in Ukraine are also included.

 

Michael Wesely mit Hein Gorny, Alexanderplatz Berlin, 1945/2023 © Michael Wesely und VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Courtesy der Künstler

 

Rahmenprogramm

Eröffnung
Freitag, 02.05.2025, 19 Uhr
Begrüßung
Dr. Bernd Farny, Mitglied des Vorstands, Museum für Photographie Braunschweig
Dr. Henning Steinführer, Direktor, Stadtarchiv Braunschweig
Barbara Hofmann-Johnson, Leiterin, Museum für Photographie Braunschweig

Ausstellungsrundgang
Samstag, 03.05.2025, 15 Uhr
mit Beteiligten der Ausstellung und Barbara Hofmann-Johnson, Ausstellungskuratorin

Internationaler Museumstag
Sonntag, 18.05.2025, 11-18 Uhr
12 Uhr: Talk mit Yvonne Salzmann und „Das Fotoalbum“
15 Uhr: Vortrag „Bilder über Bilder“ von Michael Wesely
17 Uhr: Ausstellungsführung mit Barbara Hofmann-Johnson, Ausstellungskuratorin
sowie den ganzen Tag: Foto-Bingo für Kids und Erwachsene mit Gewinnspiel

Bilder vom Krieg? Gerda Taro und Robert Capa im Spanischen Bürgerkrieg
Samstag, 31.05.2025, 15 Uhr
Vortrag von Linda Sandrock, wiss. Mitarbeiterin, Museum für Photographie Braunschweig

Jour Fixe: Krieg darstellen
Dienstag, 03.06.2025, 18.30 Uhr
Vortrag von Dr. Jule Hillgärtner, Leiterin, Science and Art Lab, TU Braunschweig

Happy Thursday
Donnerstag, 05.06.2025, 13-20 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat freier Eintritt und Führung mit dem Museumsteam
um 18 Uhr

Braunschweiger Kulturnacht
Samstag, 14.06.2025, 18-24 Uhr
Kurzführungen mit dem Museumsteam zu jeder vollen Stunde und Live-Musik im
Museumsgarten von Black Dog Jazz (Jazz Standards, Latin, Folk)

Jour Fixe: Fotograf der Thunderbolt Division – Tony Vaccaro
Dienstag, 17.06.2025, 18.30 Uhr
Vortrag von Paul Oechsner

Doppelführung mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Samstag, 21.06.2025, 15 Uhr/16.15 Uhr
durch die Ausstellungen „Neues Gesicht für eine zerstörte Stadt – Braunschweigs
Nachkriegsjahrzehnte“ im Stadtarchiv Braunschweig (ab 15 Uhr) und „Erinnerung im Jetzt.
80 Jahre später“ im Museum für Photographie Braunschweig (ab 16.15 Uhr)

Finissage mit Ausstellungsrundgang
Sonntag, 29.06.2025, 16 Uhr
mit Beteiligten der Ausstellung und Barbara Hofmann-Johnson, Ausstellungskuratorin

 

Margret Hoppe, a.d. Serie: Südwall, Marseille, 2017-2018 © Margret Hoppe und VG Bild-Kunst, Bonn 2025