Eröffnung
Kulturlandschaften – Wasser
Freitag, 21.02.2025 | 19 Uhr
Begrüßung Barbara Hofmann-Johnson, Leiterin Museum für Photographie Braunschweig
Grußwort Prof. Dr. Anja Hesse, Geschäftsführerin Braunschweigische Landschaft e.V. und
Kulturdezernentin Stadt Braunschweig
Zur Ausstellung Ann Claire Richter, Kulturredakteurin Braunschweiger Zeitung, führt ein
Interview mit KünstlerInnen, Jurymitgliedern und der Kuratorin Ulrike Lahmann
Preisverleihung Prof. Dr. Anja Hesse, Geschäftsführerin Braunschweigische Landschaft e.V.
und Kulturdezernentin Stadt Braunschweig
Laudatio durch ein Mitglied der Wettbewerbsjury
Im Anschluss Imbiss und Wein
/
Opening
Kulturlandschaften – Wasser
Friday, 21.02.2025 | 7 p.m.
Welcome Barbara Hofmann-Johnson, Director Museum für Photographie Braunschweig
Greeting Prof. Dr. Anja Hesse, Managing Director Braunschweigische Landschaft e.V. and Head
of Cultural Affairs, City of Braunschweig
About the exhibition Ann Claire Richter, cultural editor of the Braunschweiger Zeitung, leads
an interview with artists, jury members and the curator Ulrike Lahmann
Award ceremony Prof. Dr. Anja Hesse, Managing Director Braunschweigische Landschaft e.V.
and Head of Cultural Affairs, City of Braunschweig
Laudatory speech by a member of the competition jury
Followed by snacks and wine
Kuratorinnenführung
Kulturlandschaften – Wasser
Samstag, 22.02.2025 | 15 Uhr
mit Ulrike Lahmann und beteiligten Künstler:innen
Ulrike Lahmann führt zusammen mit beteiligten Künstlerinnen und Künstlern durch die
von ihr kuratierte Ausstellung „Kulturlandschaften – Wasser“. Dabei werden die präsentierten
Fotografien aus der Sammlung der Braunschweigischen Landschaft vorgestellt und die
Konzepte der im Rahmen des Wettbewerbs zur Erweiterung dieser Sammlung entstandenen
Arbeiten erläutert.
/
Curator’s tour
Kulturlandschaften – Wasser
Saturday, 22.02.2025 | 3 p.m.
with Ulrike Lahmann and participating artists
Curator Ulrike Lahmann and participating artists will guide you through the exhibition
„Kulturlandschaften – Wasser [Cultural Landscapes – Water]“. The photographs from the
Braunschweigische Landschaft collection as well as the concepts of the works created as
part of the competition to expand this collection will be explained.
Waterstories x 2
Sonntag, 02.03.2025 | 15 Uhr
Kombi-KuratorInnen-Führung in den Ausstellungen „Wirklichkeiten des Wassers“ im Herzog
Anton Ulrich-Museum und „Kulturlandschaften – Wasser“ im Museum für Photographie
Braunschweig mit Prof. Dr. Thomas Döring (HAUM) und Ulrike Lahman (Kuratorin der
Ausstellung „Kulturlandschaften – Wasser“)
Treffpunkt: Herzog Anton Ulrich-Museum, Museumstraße 1, 38100 Braunschweig,
Eingangsbereich
/
Waterstories x 2
Sunday, 02.03.2025 | 3 p.m.
Combined curator-guided tour of the exhibitions „Realities of Water“ at the Herzog Anton Ulrich-
Museum and „Kulturlandschaften – Wasser [Cultural Landscapes – Water]“ at the Museum für
Photographie Braunschweig with Prof. Dr. Thomas Döring (HAUM) and Ulrike Lahman (curator
of the exhibition „Kulturlandschaften – Wasser“)
Meeting point: Herzog Anton Ulrich-Museum, Museumstraße 1, 38100 Braunschweig,
entrance area
Happy Thursday
Donnerstag, 06.03.2025 | 13-20 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat kann die aktuelle Ausstellung bei freiem Eintritt und
verlängerten Öffnungszeiten bis 20 Uhr besucht werden. Um 18 Uhr findet zudem eine
kostenfreie Führung mit dem Museumsteam statt.
/
Happy Thursday
Thursday, 06.03.2025 | 1-8 p.m.
Every first Thursday of the month, the current exhibition can be visited with free admission and
extended opening hours until 8 p.m. There is also a free guided tour with the museum team at
6 p.m.
Vortrag
Alles im Fluss – Fließgewässer und Feststofftransport
Donnerstag, 06.03.2025 | 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Herzog Anton Ulrich-Museum, Foyer des Apoll
Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Jochen Aberle, Abteilung Wasserbau und Gewässermorphologie,
Leichtweiß-Institut für Wasserbau, Technische Universität Braunschweig, in Kooperation mit
dem Museum für Photographie Braunschweig
Während SpaziergängerInnen meist nur die spiegelnde Oberfläche eines Flusses dargeboten
wird, beobachten und erforschen NaturwissenschaftlerInnen das Leben, die Bewegungen und
die Feststoffe im Wasser. Das Leichtweiß-Institut für Wasserbau in Braunschweig übernimmt
dabei eine führende Rolle. Der Vortrag geht auch auf regionale Naturräume ein und erläutert
das Wechselspiel zwischen Strömung und der Gestalt und Struktur des Gewässerbettes. Der
Vortrag bietet nicht nur einen spannenden Einblick in das uns umgebende Wasser, sondern
auch einen Dialog mit der in den beiden Museen ausgestellten Kunst – von Jette Helds aktuellen
Photoarbeiten zur Unterwasserwelt der Oker bis zu Wenzel Hollars barocken Ansichten der
regulierten Moldau in Prag.
/
Lecture
Alles im Fluss – Fließgewässer und Feststofftransport [Everything in flux –
flowing waters and solids transport]
Thursday, 06.03.2025 | 6.30 p.m.
Venue: Herzog Anton Ulrich-Museum, Foyer of the Apoll
Lecture by Prof. Dr.-Ing. Jochen Aberle, Department of Hydraulic Engineering and River
Morphology, Leichtweiß Institute for Hydraulic Engineering, Technische Universität
Braunschweig, in cooperation with the Museum für Photographie Braunschweig
While walkers are usually only presented with the reflective surface of a river, natural scientists
observe and research the life, movements and solids in the water. The Leichtweiß Institute for
Hydraulic Engineering in Braunschweig plays a leading role in this. The lecture also looks at
regional natural areas and explains the interplay between currents and the shape and structure
of the riverbed. The lecture not only offers an exciting insight into the water that surrounds us,
but also a dialog with the art exhibited in the two museums – from Jette Held’s current
photographic works on the underwater world of the Oker to Wenzel Hollar’s baroque views of
the regulated Vltava in Prague.
Workshop
Fotoentwicklung ganz natürlich
Samstag + Sonntag, 22. + 23.03.2025 | 11-17 Uhr
Workshop mit Patrick Hofmann im Museum für Photographie Braunschweig
Während des Analogfilm-Workshops wird die Möglichkeit geboten, sich mit einer nachhaltigen
Filmentwicklung vertraut zu machen. Es wird gemeinsam eine Entwicklerchemie aus rein
natürlichen Materialien hergestellt, die anschließend zur umweltschonenden Entwicklung von
35mm Schwarz-Weiß-Filmen dient. Die erforderlichen Materialien (Efeu, Baumrinde…) werden
gemeinsam im nahegelegenen Park gesucht. Dieser ökologische Ansatz bietet alternative
Methoden der Fotografieherstellung und überrascht mit eigenwilligen Bildergebnissen. Es sind
keine Vorkenntnisse erforderlich. Wer eine analoge Kamera hat, kann diese gern mitbringen.
Teilnahmegebühr: 50 Euro plus 10 Euro Materialkosten
/
Workshop
Natural photo development
Saturday + Sunday, 22. + 23.03.2025 | 11 a.m.-5 p.m.
Workshop with Patrick Hofmann at the Museum für Photographie Braunschweig
During the analog film workshop, participants will have the opportunity to familiarize
themselves with sustainable film development. Together we will produce a developer chemistry
from purely natural materials, which will then be used for the environmentally friendly
development of 35mm black and white films. The necessary materials (ivy, tree bark…) are
found together in the nearby park. This ecological approach offers alternative methods of
photography production and surprises with unconventional image results. No previous
knowledge is required. If you have an analog camera, you are welcome to bring it along.
Participation fee: 50 euros plus 10 euros for materials

Yana Wernicke während ihrer ersten Fotorecherche zum Jurameer in Schandelah, Juli 2024
© Yana Wernicke, Foto: Yvonne Salzmann
Happy Thursday
Donnerstag, 03.04.2025 | 13-20 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat kann die aktuelle Ausstellung bei freiem Eintritt und
verlängerten Öffnungszeiten bis 20 Uhr besucht werden. Um 18 Uhr findet zudem eine
kostenfreie Führung mit dem Museumsteam statt.
/
Happy Thursday
Thursday, 03.04.2025 | 1-8 p.m.
Every first Thursday of the month, the current exhibition can be visited with free admission and
extended opening hours until 8 p.m. There is also a free guided tour with the museum team at
6 p.m.
Finissage
Kulturlandschaften – Wasser
Sonntag, 20.04.2025 | 16 Uhr
mit Ulrike Lahmann und beteiligten Künstler:innen
Zur Finissage der Ausstellung „Kulturlandschaften – Wasser“ der Braunschweigischen
Landschaft im Museum für Photographie Braunschweig spricht Kuratorin Ulrike Lahmann
mit beteiligten Künstler:innen über ihre Arbeiten.
/
Finissage
Kulturlandschaften – Wasser
Sunday, 20.04.2025 | 4 p.m.
with Ulrike Lahmann and participating artists
Curator Ulrike Lahmann talks to participating artists about their work at the finissage of the
Braunschweigische Landschaft exhibition „Kulturlandschaften – Wasser“ at the Museum für
Photographie Braunschweig.
Öffentliche Führungen
Sonntags | 16 Uhr
Sonntags finden öffentliche Führungen durch die aktuelle Ausstellung statt.
Im Eintrittspreis enthalten. Anmeldung nicht erforderlich.
/
Guided tours
Sundays | 4 p.m.
Public guided tours of the current exhibition take place on Sundays.
Included in the admission price. Registration not required.
Interesse an einer Führung?
Buchungen von Sonderführungen sind für Gruppen jeder Altersklasse individuell möglich.
Das Angebot richtet sich an Schulen und andere Bildungsträger, an private Gruppen sowie
an Firmen. Wünsche und Lehrinhalte können im Vorfeld gemeinsam besprochen werden.
Anmeldung und weitere Infos: Franziska Habelt, vermittlung@photomuseum.de oder Tel.
0531 75000
Guided tours
The offer is addressed to schools and other educational institutions, to private groups as well
as to companies. There is the possibility to discuss individual wishes and course content in
advance.
Application and further information: Franziska Habelt, vermittlung@photomuseum.de or
+49 (0) 531 75000